Dieser besonders schnell trocknende Acryl-Klarlack fixiert und schützt die lackierten Oberflächen von z. B. Korb und Geflecht, Gestecken aus Stroh und getrockneten Blumen, Papier, Karton, Holz aller Arten sowie Dekorationen aus Salzteig und in Serviettentechnik. Er fixiert und imprägniert Fotos und verhindert Vergilben und Ausbleichen. Er verhindert auch die Oxidation von lackierbaren Metallen. Wähle zwischen einem brillant glänzenden oder einem anspruchsvollen, seidenmatten Finish. Für perfekte Ergebnisse und einen optimalen Schutz.
Das Spray sollte bei Raumtemperatur verwendet werden (15–25 °C). Möglichst im Freien oder in einem gut belüfteten Raum sprühen Beim Sprühen in Innenräumen müssen die umliegenden Oberflächen gut geschützt werden. Nicht zu lackierende Flächen sind abzukleben
Der zu lackierende Gegenstand muss trocken, sauber und frei von Fett- und Rostrückständen sein. Starke Unebenheiten sind durch Spachteln oder Schleifen auszugleichen. Es können edding Grundierungen für Kunststoff und Styropor oder die edding Universalgrundierung (Trocknungszeiten beachten) verwendet werden
Bevor der Sicherheitsring entfernt werden kann, muss erst die Kappe und dann der Sprühkopf entfernt werden. Dann kann mit einem Schraubendreher oder einem ähnlichen Gegenstand der Ring von außen angehoben werden. Die Dose sollte dabei nicht beschädigt werden
Dose ca. 3 Minuten kräftig durchschütteln, sodass die Mischkugeln deutlich zu hören sind. Auch bei kurzen Sprühpausen sollte der Lack immer wieder frisch aufgeschüttelt werden
Vorher immer eine Probe z. B. auf Zeitungs- oder Abdeckpapier sprühen. Außerhalb des Gegenstandes in einer Entfernung von 25 cm zu sprühen beginnen. In der Bewegung den Sprühkopf fest durchdrücken. Die Sprühdose senkrecht halten und mit langsamen und gleichmäßigen Bewegungen hin- und herführen; außerhalb des Objektes wenden (für vertikale und horizontale Bewegungen)
Kleinere Flächen lackiert man am besten ohne abzusetzen im Spiralgang von innen nach außen
Falls notwendig, eine weitere Schicht Spraylack „nass in nass“ auftragen, indem Du jeweils im Abstand von 1–2 Minuten erneut auf den noch nassen Lack sprühst


Signalwort
Gefahr
Gefahrenhinweise
H222-H229 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten.
Nicht rauchen.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P260 Aerosol nicht einatmen.
P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den regionalen Vorschriften.
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Ohne ausreichende Lüftung Bildung explosionsfähiger Gemische möglich.
Es gibt noch keine Bewertungen.